Standort
„Bei hiesiger Saline wäre es von großem Nutzen,
ein Badehaus zu errichten.“
So empfahl es der Stadtsyndikus Dr. Heinrich Hasse schon 1817. Fürst Leopold IV. zur Lippe war Namensgeber des im Jahre 1904 erbauten Badehauses am ersten Salzufler Kurpark – dem Rosengarten. Heute beherbergt dieses Juwel das zur Salinenklinik gehörende Restaurant Leopold.
Mit der Erdbohrung (1906) des Leopoldsprudels wurde Salzuflen Thermalbad. 1914 erhält die Stadt die Bezeichnung „Bad“, 1918 wird Bad Salzuflen Staatsbad.